Unsere Philosophie
Wir sind davon überzeugt, dass jede/r Benutzer/in das Recht auf freie Entscheidung hat, welches System und welche Software sie/er einsetzen will. Wir setzen uns für den Schutz der Privatsphäre und den Datenschutz ein.
Die, aus unserer Sicht, einzige Möglichkeit, selbstbestimmt zu bleiben in einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Einsatz von Open Source Software. Keine Frage, auch Open Source Software ist nicht perfekt, und es gibt genügend Versuche, Freie Software zu mißbrauchen. Doch FOSS (Free and Open Source Software) bietet die Möglichkeit,dies zu erkennen und ein anderes Produkt zu wählen. Diese Option gibt es bei Closed Software nicht. Wenn Sie mehr über die eingebauten Fallen in diversen Software-Produkten wissen wollen, lesen Sie bitte diesen (englischen) Artikel.
Uns ist bewußt, dass das Hauptargument in dieser Diskussion lautet "Alle verwenden Betriebssystem XY/Produkt AB/... - wir müssen das auch, sonst können wir nicht konkurrenzfähig bleiben".
Dies ist nur bedingt richtig. Es gibt Situationen, in denen keine andere Wahl bleibt, als z.B. Windows als Betriebssystem einzusetzen, da es das Programm A nur dafür gibt. Aber muss es Programm A sein? Kann es nicht auch ein anderes Programm, von einem anderen Hersteller (oder aus der FOSS Community) sein?
In vielen Fällen werden Sie mit einer Lösung, die auf Open Source Software basiert glücklicher und zufriedener sein, da Kompatibilität und Einsatzbereiche viel größer sind als sie vielleicht erwarten.
Open Source heißt nicht, dass die Software nichts kostet, dass es keinen Support gibt oder dass Software als Hobbyprojekt in der Freizeit entwickelt wird. Open Source heißt, dass der Quellcode zur Verfügung steht, um begutachtet zu werden, Fehler rasch zu finden oder neue Ideen umzusetzen. Mit OpenSource basierter Software bekommen Sie stabile, moderne Technologien, Support und eine Entwicklergemeinde, die die ganze Welt umspannt.
Einige der größten Firmen weltweit setzen OpenSource ein, darunter IBM, die meisten Industrien, Universitäten und Forschungseinrichtungen, ja sogar Microsoft verwendet SUSE Linux Enterprise Server für seine Infrastruktur. Die größten und umfangreichsten SAP Installationen laufen auf Linux, viele Flughäfen, Supermarkt-Ketten und Sporthändler setzen Linux und OSS ein - warum nicht auch Sie?
Wenn Sie Interesse haben, mehr über die Möglichkeiten von Open Source Software zu erfahren, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Terminanfrage per EMail. Wir unterstützen Sie gerne.